Menschenopfer der GegenwartMenschenopfer, so scheint es, gehören primitiven Religionen der Vergangenheit an. Doch es gibt sie auch heute noch – in größerer Zahl denn je.Klaus Straßburg | 7/10/2022Lesen
Mein Gott - Mein BildGerade Glaubende sind in der Gefahr, sich ein falsches Gottesbild zu basteln. Darum ist es gut, um solche Gottesbilder zu wissen und ihnen Adieu zu sagen.Otto Ziegelmeier | 4/8/2022Lesen
Die Propheten des Alten Testaments (Teil 1)Die Propheten Israels blickten in die Zukunft. Aber sie waren keine Wahrsager. Sie sagten an, welche Folgen die Gegenwart für die Zukunft hat.Klaus Straßburg | 3/3/2022Lesen
Wie das Gottesbild das Menschenbild formtEinem Götzen opfert man einen Großteil seines Lebens. Dem christlichen Gott auch. Dennoch gibt es einen entscheidenden Unterschied.god.fish | 23/10/2021Lesen
Wer oder was ist Gott?Wer oder was Gott ist, lässt sich gar nicht so einfach erklären, wenn man sich kurz fassen will. Martin Luther hat aber einen guten Vorschlag gemacht.Klaus Straßburg | 19/1/2021Lesen
Woran wir glaubenEinige Dinge, woran wir und andere glauben. Und eins, was zu glauben uns schwerfällt.Klaus Straßburg | 14/10/2020Lesen
Die Götter der IdeenIdeologien, auch religiöse, machen unfrei, weil sie unhinterfragbar sind. Gottes Liebe aber macht frei, obwohl der Glaube hinterfragbar ist.Klaus Straßburg | 21/5/2020Lesen
Der Mammon stellt keine FragenZum WeiterdenkenChristen sind für ihr Geld verantwortlich. Sie können entscheiden, welche Bank es bekommt, wo sie es investieren und wem es dient.Klaus Straßburg | 10/3/2020Lesen