
Kein autoritärer Gott!
Zur besonderen Art göttlicher Autorität
Klaus Straßburg | 08/05/2025
Gott und Jesus werden in der Bibel oft "Herr" genannt. Das ist eine Hoheitsbezeichnung: Es gibt "Herren" und es gibt "Knechte" – jedenfalls waren das in früheren Jahrhunderten gängige Begriffe. Es gab eine feste Ständeordnung von "Herren" und "Knechten", von reichen Machthabern und Gutsbesitzern auf der einen Seite und armen, von ihnen abhängigen ...

Ostern – Hoffnung für das
vergangene Leben
Über die Zukunft der Vergangenheit
Klaus Straßburg| 19/04/2025
Vor kurzem besuchte ich eine Trauerfeier, bei der eine freie Trauerrednerin sprach. Der Rahmen der Feier war angemessen gestaltet: Blumenschmuck, Kerzen und ein schönes Foto des Verstorbenen. Auf die Orgel wurde verzichtet, stattdessen wurde, wie ich fand, passende ruhige, aber nicht kitschige ...

Eine österliche Gemeinschaft
Verheißene Zukunft und gesellschaftlicher Auftrag
Klaus Straßburg | 26/04/2025
Am Ostersonntag war ich Gast einer Geburtstagsfeier, die in einem großen Gartengrundstück stattfand. Die Sonne strahlte, Büsche, Bäume und Blumen erfreuten das Herz, die Gäste fanden Platz auf Bänken und labten sich am Essen, das in großer Vielfalt und verschiedensten Geschmacksrichtungen ...

Trump und die Zölle – Himmel oder Hölle?
Ein satirischer Blick auf die Wachstumsideologie
Klaus Straßburg | 03/04/2024

Bonhoeffer: "Stationen auf dem Wege
zur Freiheit"
Eine Interpretation zum 80. Todestag Dietrich Bonhoeffers
Klaus Straßburg | 09/04/2025
Wenn du über neue und geplante Blogartikel sowie alle Neuigkeiten meiner Online-Aktivitäten informiert werden möchtest, bestelle meinen Newsletter.
Als Dankeschön sende ich dir nach deiner Bestellung das Kapitel
Jesu Tod als Eröffnung erneuerter Gemeinschaft mit Gott
aus meinem Buch Versöhnte Welt als PDF-Datei. In diesem Kapitel
geht es um die Bedeutung der Abendmahls- bzw. Eucharistiefeier. 

Melde dich hier an:
Ich danke allen Fotografinnen und Fotografen,
ohne nach ihnen zu suchen, ausgesprochen oft für meine Blogartikel auswähle.
Seine Werke sprechen mich in besonderer Weise an
.
