Reich Gottes - Glück der ArmutGottes Reich verheißt den Armen ewige Seligkeit. Es ist aber nicht der Ewigkeit vorbehalten: Die Seligkeit der Armut gibt es schon jetzt.Klaus Straßburg | 14/7/2023Lesen
Gott ist Jesus - na und?Die christliche Aussage, Jesus sei Gott, sollte man nicht einfach unter den Tisch fallen lassen. Denn sie hat Bedeutung für ein gutes Leben.Klaus Straßburg | 16/5/2023Lesen
Gottes Verheißungen - Aufbruch in die Zukunft (Teil 3)Gottes Verheißungen und sein Reich zielen auf das Heil für Arme, Unterdrückte und Benachteiligte. Das hat Konsequenzen für Kirche und Politik.Klaus Straßburg | 4/5/2023Lesen
Warum Jesu Geburt eine Zeitenwende istDie Geburt Jesu war von Verfolgung und Todesnot geprägt. Der erwachsene Jesus wurde hingerichtet. Dennoch begann mit ihm die Wende aller Zeiten.Klaus Straßburg | 23/12/2022Lesen
Theologischer Adventskalender Freitag 24. Dez. '21 - HeiligabendTäglich zu singenIch danke Gott und freue michWie's Kind zur Weihnachtsgabe ...Klaus Straßburg | 24/12/2021Lesen
Theologischer Adventskalender Donnerstag, 23. Dezember 2021Wir sind leer und gleichzeitig angefüllt mit überflüssigen Waren und Gütern. Es besteht eine seltsame Beziehung zwischen vielen Dingen ...Klaus Straßburg | 23/12/2021Lesen
Naivität des GlaubensDer christliche Glaube lebt von einer gewissen Naivität – im positiven Sinn des Wortes. Eine Christin aus Kenia zeigt, was das bedeuten kann.Klaus Straßburg | 17/9/2021Lesen
Erfahrungen einer WeltreiseMit HumorWenn man durch die Welt reist, erfährt man viel über die Menschen: ihr Verhalten, ihr Denken und ihren Glauben. – Eine satirische Weltreise.Klaus Straßburg | 25/7/2021Lesen
Wer den Reichtum liebt, bekommt nie genugGeld und Reichtum zu begehren war schon zu biblischen Zeiten ein Problem. Die biblischen Texte dazu haben aber auch uns etwas zu sagen.Klaus Straßburg | 23/6/2021Lesen
Überfluss in PandemiezeitenZu Beginn der dritten Infektionswelle sollen immer mehr Betriebe wieder geöffnet werden. Es gibt jedoch auch einen anderen Weg, der Wirtschaft zu helfen.Klaus Straßburg | 27/2/2021Lesen