Christlich leben ohne DruckFalsch verstandener christlicher Glaube kann unter Druck setzen. Ich kann ein Lied davon singen – und erzähle euch, wie ich den Druck loswurde.Klaus Straßburg | 22/6/2023Lesen
Ist jetzt die Zeit der Feindesliebe?Die evangelische Kirche diskutiert über die Friedensethik. Feindesliebe und Leidensbereitschaft müssten dabei eine wichtige Rolle spielen.Klaus Straßburg | 12/6/2023Lesen
Freiheit durch BindungFreiheit scheint jeder Bindung zu widersprechen. Doch es gibt eine Bindung, die frei macht. Sie vereint äußere Ansprüche mit innerem Selbstsein.Klaus Straßburg | 2/6/2023Lesen
Gottes Verheißungen - Aufbruch in die Zukunft (Teil 3)Gottes Verheißungen und sein Reich zielen auf das Heil für Arme, Unterdrückte und Benachteiligte. Das hat Konsequenzen für Kirche und Politik.Klaus Straßburg | 4/5/2023Lesen
Gott nicht verstehen ist kein UnverstandWir können Gott nicht in all seinen Tiefen verstehen. Wir können aber ein Verstehen verweigern. Dazwischen gibt es einen Weg der Freiheit.Klaus Straßburg | 30/3/2023Lesen
Wer lacht in der Bibel? Und warum?In der Bibel darf gelacht werden. Im Himmel auch. In der Kirche nicht – oder zu wenig. Oder zu leise. Aber der Glaube ist nicht nur eine ernste Sache.Klaus Straßburg | 25/3/2023Lesen
Habe ich Freisein gelernt?Das ausklingende Jahr hat viel Bedrückendes für mich mit sich gebracht. Dennoch habe ich den Eindruck, in diesem Jahr freier geworden zu sein.Klaus Straßburg | 30/12/2022Lesen
Warum Jesu Geburt eine Zeitenwende istDie Geburt Jesu war von Verfolgung und Todesnot geprägt. Der erwachsene Jesus wurde hingerichtet. Dennoch begann mit ihm die Wende aller Zeiten.Klaus Straßburg | 23/12/2022Lesen
Theologischer Adventskalender Samstag, 17. Dezember 2022Christentum ist keine Seelenwellness. Paulus erklärt, dass Gott gleich einem Töpfer das Recht habe, aus seinem Ton – sprich: uns – zu machen, was ...Klaus Straßburg | 17/12/2022Lesen