Hier geht's zur Reihe Hoffnung in Zeiten des Krieges (über 70 kommentierte Texte verschiedener Autoren)

T h e o l o g i e m i t H u m o r
Wer lacht in der Bibel? Und warum?
Eine kleine Theologie des Lachens
Klaus Straßburg | 25/03/2023
Warum haben Menschen im Elend etwas zu lachen? Warum lacht Gott? Und über wen?
Ein lachender Gott passt irgendwie nicht in unsere religiöse Welt. Dann schon eher der sanft lächelnde Buddha, aber der war ja auch kein Gott. Der war wohlgenährt, hatte außer Meditieren nichts zu tun und schwebte wohl schon halb im Nirvana, als er ...

T h e o l o g i e t o g o
Muss man Gott mit seinem Namen anreden?
Klaus Straßburg | 21/03/2023
Wie lautet der Name Gottes? Was bedeutet er? Warum benutzen wir ihn nicht?
In unserer Volkshochschule bin ich zuständig für die Einzelveranstaltungen. Heute gab es Kuddelmuddel mit der Anfahrt und Übernachtung eines Dozenten. Ich rufe ihn an: "Guten Tag, Ursula Fuchs von der VHS Calw." Wir regeln die Sache, er fragt ...

T h e o l o g i e m i t H u m o r
Jesus und das entspannte
(Katzen-)Leben
Was wir von Tieren lernen können
Klaus Straßburg | 17/03/2023
Wie können wir entspannter leben?
Katzen sind höchst autonome Wesen. Sie bestimmen selbst, wie und wo sie leben. Sie sind hartnäckig und eigenwillig. Wenn sie etwas wollen, kann man sie kaum davon abhalten. Durch diese Autonomie sind meine Frau und ich zu Pflegeeltern ...

T h e o l o g i e a k t u e l l
Update: Die Zeugen Jehovas
Klaus Straßburg | 11/03/2023
Warum ist der furchtbare Amoklauf von Hamburg ein Hinweis auf die Unhaltbarkeit des Dualismus zwischen Guten und Bösen?
Update zum Artikel Die Zeugen Jehovas vom 6. Februar 2023. Am Abend des 9. März 2023 tötete ein Amokläufer während einer Versammlung der Zeugen Jehovas in Hamburg sieben Menschen und verletzte mehrere weitere. Anschließend tötete er ...

T h e o l o g i e t o g o
Beten macht stark
Ein Gastartikel von Reinhard Häußler | 11/03/2023
Auf welch unterschiedliche Arten kann man beten? Welche Inhalte hat ein Gebet? Darf man vor Gott klagen?
Die Bedeutung des Gebets auf den Punkt gebracht hat Martin Luther mit dem Satz: Das Gebet ist ein Reden des Herzens mit Gott in Bitte und Fürbitte, in Dank und Anbetung. Gebete können Momente der Ruhe und des Innehaltens schaffen. Da zündet ...

T h e o l o g i e m i t H u m o r
Mittendrin in der Kirchengemeinde
Warum in der Gemeinde keiner isoliert sein sollte
Klaus Straßburg | 06/03/2023
Warum brauchen Glaubende die Gemeinde und Gemeinden die einzelnen Glaubenden?
Gestern war ich im Gottesdienst. Es gibt schon längst keine Corona-Regeln mehr: weder Masken noch Abstand noch Singverbot. Alle sitzen nebeneinander, unterhalten sich vor dem Gottesdienst angeregt ...

T h e o l o g i e z u m W e i t e r d e n k e n
Ein bedeutender Pfarrer unserer Zeit
Über Leben und Wirken Jörg Zinks
Reinhard Häußler und Klaus Straßburg | 04/03/2023
Wie schaffte es Jörg Zink, zu einem der be-
kanntesten Pfarrer Deutschlands zu werden?
Jörg Zink war einer der einflussreichsten deutschen Pfarrer unserer Zeit. Wir möchten hier kurz an seine reiche Wirksamkeit erinnern und eine Kostprobe seines Denkens und Verkündigens darbieten. Jörg Zink wurde am 22. November 1922 im hessischen ...

T h e o l o g i e t o g o
Die Größe, füreinander da zu sein
Ein Gastartikel von Reinhard Häußler | 28/02/2023
Was sagt Jesus darüber, wer Gottes Ansehen genießt? Wann greifen unsere Versuche, Ansehen zu erlangen, ins Leere?
Unter den Jüngern Jesu gab es zwei Brüder, Andreas und Johannes. Ihre Mutter kam zu Jesus mit einem verständlichen Anliegen: "Jesus, wenn du in deinem Reich regierst, lass doch meine Kinder Johannes und Andreas rechts und links ...
Wenn du über neue Blogartikel, Veranstaltungen und Veröffentlichungen informiert werden willst, melde dich für meinen Newsletter an.
Als Dankeschön sende ich dir nach deiner Anmeldung das KapitelJesu Tod als Eröffnung erneuerter Gemeinschaft mit Gottaus meinem Buch Versöhnte Welt als PDF-Datei. In diesem Kapitelgeht es um die Bedeutung der Abendmahls- bzw. Eucharistiefeier.
Melde dich hier an:
Ich danke allen Fotografinnen und Fotografen,
ohne nach ihnen zu suchen, ausgesprochen oft für meine Blogartikel auswähle.
Seine Fotos sprechen mich in besonderer Weise an
.
