Hier geht's zur Reihe Hoffnung in Zeiten des Krieges

T h e o l o g i e m i t H u m o r
Gefahr der Frömmigkeit:
vor Gott recht haben wollen
Klaus Straßburg | 23/01/2023
Warum sollten wir nicht mit Gott diskutieren? Und weshalb ziehen wir dabei den Kürzeren?
Wir Menschen sind ja sehr intelligent, meinen wir jedenfalls, und vergleichen uns dann gern mit den Tieren, die so viele Dinge nicht können, die wir können. Das heißt aber nicht unbedingt, dass wir uns schlauer verhalten als Tiere. Das mag man sogar mit ...

T h e o l o g i e z u m W e i t e r d e n k e n
Die Friedensmacht der Sühne
Klaus Straßburg | 19/01/2023
Wie deutete Reinhold Schneider die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg? Was bedeutet es, wenn Christen zu Sühneträgern werden?
Es gibt Zeiten, die offenbar zu tiefsinnigem Denken anregen. Die Zeiten nach den beiden Weltkriegen oder nach der Machtergreifung durch die Nazis scheinen solche Zeiten gewesen zu sein. Wenn ich theologische Schriften aus diesen Zeiten lese ...

T h e o l o g i e t o g o
Technisierung und Mitmenschlichkeit
Klaus Straßburg | 13/01/2023
Wie verhalten wir uns in der technisierten Welt? Welche Gefahren für unser Miteinander gegen von ihr aus?
Kurz vor Weihnachten. Ich leere unseren Briefkasten. Es sind auch zwei Sendungen für meine Frau dabei. Ich bringe sie ihr mit den Worten: "Du hast Post." Sie fragt: „Arbeit?" "Nein, eher was Schönes." "Was Schönes?" Sie konnte es kaum glauben, dass ...

T h e o l o g i e t o g o
Unerwartet beim Namen gerufen
Klaus Straßburg | 07/01/2023
Was bedeutet es, dass Gott uns bei unserem Namen ruft? Wie kann das unsere Situation verändern?
Vor einigen Tagen wollte meine Frau einen Spaziergang im Wald machen. Sie fragte mich, ob ich mitgehen wolle, doch ich hatte mich gerade in eine Arbeit vertieft und ließ sie deshalb allein gehen. Etwa eine halbe Stunde später, als ich meine Arbeit ...

T h e o l o g i e t o g o
Wer ist klug?
Klaus Straßburg | 02/01/2023
Wen halten die meisten Menschen und wen hält die Bibel für klug? Worin besteht kluges und unkluges Verhalten?
Gestern habe ich kurz in den katholischen Radiogottesdienst reingehört. Der Prediger erinnerte sich gerade an seine Großmutter. Sie habe am ersten Tag eines neuen Jahres immer gesagt: "Reingekommen sind wir. Ob wir rauskommen, wissen wir nicht." Das ist ...

T h e o l o g i e t o g o
Habe ich Freisein gelernt?
Klaus Straßburg | 30/12/2022
Welche positiven Wirkungen kann das zu Ende gehende Jahr mit sich bringen? Worin hat Freiheit seinen Grund?
Kann man Freisein lernen? Kann man in schlechten Zeiten frei sein – in Zeiten, in denen man verunsichert ist und gefangen in Angst und Sorgen? Kann die Freude des Freiseins die Angst vertreiben? Das ausklingende Jahr war ...

T h e o l o g i e t o g o
Eine weihnachtliche Begegnung
Klaus Straßburg | 26/12/2022
Wie können wir Menschen aus fremden Ländern so begegnen, dass sie uns wie Himmelslichter bereichern?
Eine Begegnung in der Fußgängerzone an einem Abend wenige Tage vor dem Fest geht mir bis heute nach. Sie gehört zu jenen Geschehnissen, die einen bleibenden Eindruck in uns hinterlassen, ohne dass uns diese Einprägung im Moment des Erlebnisses ...

T h e o l o g i e z u m W e i t e r d e n k e n
Warum Jesu Geburt eine Zeitenwende ist
Klaus Straßburg | 23/12/2022
Wodurch stellt Jesu Geburt menschliche Macht in Frage? Was bedeutet seine Geburt für unser Glauben und Handeln? Wie wird uns Heimat?
In der Geschichte der Menschheit gab es immer wieder Ereignisse, die eine neue Epoche einläuteten. Es waren Veränderungen, die auf Dauer nachwirkten: nicht nur an der Peripherie, sondern im Zentrum des Lebens und Denkens. Die Erhebung des ...
Wenn du über neue Blogartikel, Veranstaltungen und Veröffentlichungen informiert werden willst, melde dich für meinen Newsletter an.
Als Dankeschön sende ich dir nach deiner Anmeldung das KapitelJesu Tod als Eröffnung erneuerter Gemeinschaft mit Gottaus meinem Buch Versöhnte Welt als PDF-Datei. In diesem Kapitelgeht es um die Bedeutung der Abendmahls- bzw. Eucharistiefeier.
Melde dich hier an:
Ich danke allen Fotografinnen und Fotografen,
ohne nach ihnen zu suchen, ausgesprochen oft für meine Blogartikel auswähle.
Seine Fotos sprechen mich in besonderer Weise an
.
