Die erleuchtete FinsternisEs gibt bei Corona nicht nur Dunkelheit. Alles Geschehen ist erhellt durch das Licht, das Jesus ist: Gottes Wort der Liebe und Versöhnung.Klaus Straßburg | 25/3/2020Lesen
Zerrissene SchönheitCorona weckt Zweifel, dass Gottes Schöpfung gut ist. Es wird uns klar, dass ein Riss durch die Welt geht. Er geht aber auch durch Gott selbst.Klaus Straßburg | 18/3/2020Lesen
Der Mammon stellt keine FragenZum WeiterdenkenChristen sind für ihr Geld verantwortlich. Sie können entscheiden, welche Bank es bekommt, wo sie es investieren und wem es dient.Klaus Straßburg | 10/3/2020Lesen
Mehr als ein WortWorte sind nicht nur Worte. Denn in ihnen stecken Taten – lebenschaffende oder todbringende. Ihre Macht darf nicht unterschätzt werden.Klaus Straßburg | 29/2/2020Lesen
Es gibt ihn – es gibt ihn nicht – es gibt ihn ...To goGibt es Gott? Auch Christen können hin- und hergerissen sein. Mal ist Gottes Existenz keine Frage, mal ist nichts von ihm zu spüren.Klaus Straßburg | 18/2/2020Lesen
Der ungläubige GlaubeUnser Glaube ist immer durchsetzt von Zweifeln. Doch Gott liebt auch die Zweifelnden. Und er weist uns Wege, mit Zweifeln zu leben.Klaus Straßburg | 11/2/2020Lesen
Das Ende des SchmerzesTrost im Leiden gibt es nur in der Hoffnung, dass das Leid ein Ende nehmen wird. Bis dahin müssen wir alle Schmerzen aushalten und ertragen.Klaus Straßburg | 3/2/2020Lesen
Der verschenkte SohnZum Weiterdenken„Sohn Gottes“ meint Jesu exklusive Nähe zu Gott. Nur der engstens mit Gott Verbundene kann Gott kundtun. Ohne ihn gibt es keine Heilsgewissheit.Klaus Straßburg | 26/1/2020Lesen
Womit hab' ich das verdient?To goWir können uns Gutes nicht verdienen. Glück ist keine Belohnung, Leid keine Strafe. Gott macht uns nicht Angst, sondern sucht unser Vertrauen.Klaus Straßburg | 17/1/2020Lesen
Fragwürdige WissenschaftAlle wissenschaftlichen Erkenntnisse sind fragwürdig. Nicht anders ist es in der wissenschaftlichen Theologie und im christlichen Glauben.Klaus Straßburg | 8/1/2020Lesen