OsterhymneAuferstanden aus Ruinenund der Zukunft zugewandt:Jesus Christus, uns zu dienen,brüderlich mit Herz und Hand!Mensch, erweckt zu neuem Leben,Welt, befreit von Todeswehn,danach lasst uns alle streben,aufstehn, aufstehn, auferstehn!Jörn Heller
Wer begegnet uns "brüderlich mit Herz und Hand", wie es die deutsche Hymne besingt? Der dienende Jesus Christus, der sich aus Ruinen erhebt. Sein Weg geht durch Leid und Tod hindurch in eine neue, menschenfreundliche Zukunft.
Das neue Leben entsteht nicht durch todbringende Waffen, sondern durch das Aufstehen gegen die Welt der Todeswehen. Es ist ein unvollkommen vorweggenommenes Auferstehen.
Not und Tod mögen noch so groß sein – sie können diejenigen nicht am Aufstehen und Auferstehen hindern, die von Jesus Christus ihr Herz verwandeln und sich an die Hand nehmen lassen. "Danach lasst uns alle streben!"
und der Zukunft zugewandt:"
bleibt mit DDR verbunden,
und für mich deshalb verbrannt.
Die Verbindung der bundesdeutschen und der DDR-Hymne mit Jesus Christus macht es ja noch mal interessanter: Nicht die kapitalistischen oder sozialistischen/kommunistischen Staatswesen mit ihren Ansprüchen, den Menschen Gutes zu bringen, führen zu neuem Leben und befreien von Todeswehn, wie man gerade jetzt deutlich erkennen kann (was keine Gleichsetzung von demokratischem und totalitärem Staat bedeuten soll), sondern ein im Geist Gottes zu neuem Leben erweckter Mensch, eine "neue Kreatur" (Paulus).