Das richtige Weihnachten feiern
Klaus Straßburg | 10/12/2020
Viele Menschen fürchten jetzt, nicht richtig Weihnachten feiern zu können, weil eine Feier im großen Kreis der Familie aufgrund der Pandemie verboten werden könnte.
Dabei hat der ursprüngliche Sinn des Weihnachtsfestes gar nichts mit einer Feier im großen Kreis der Familie zu tun.
Es ist verständlich, dass wir gern unsere Familie um uns haben und mit ihr zusammen Weihnachten feiern möchten.
Es sieht aber so aus, dass der eigentliche Sinn des Weihnachtsfestes für viele Menschen gar nicht mehr erkennbar ist – auch deshalb nicht, weil sich alles auf die Familienfeier konzentriert.
Natürlich schließt es sich nicht aus, dem Sinn des Weihnachtsfestes gerecht zu werden und zugleich im großen Familienkreis zu feiern. Aber es ist eine Frage, wo man den Akzent setzt.
Und weil die Familienfeier meist alle Konzentration auf sich lenkt, könnte es eine Chance sein, Weihnachten diesmal nur im kleinen Kreis der Familie zu feiern. Alles wäre ruhiger und besinnlicher, und man könnte dadurch eher den Sinn des Weihnachtsfestes wiederentdecken und das richtige Weihnachten feiern.
* * * * *
Brauchen wir wirklich ein Weihnachten und das als Christen??? Die ersten Nachfolger feierten den Sieg Jesu und die Überwindung dieser Welt. Wer braucht da noch ein Weihnachtsfest?
Natürlich kann man alles einem heiligen und guten Zweck überführen. So gibt es Glücksspiele zum Wohl von Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Muss das sein? Warum ein heidnisches Fest nehmen und um-deklarieren? Aber es ist wie mit allem im Leben, die Verpackung muss stimmen. Denn wäre das Wahrhaftige darin, wäre es süß und bitter zugleich und dies wollen die meisten Menschen sich nicht antun. Leider. Liebe ist keine Einbahnstraße, denn Einbahnstraßen fördern keine Beziehungen, weder zu Gott noch zum Nächsten.
Jeder Christenmensch möge Weihnachten so feiern, wie es dem wahren Sinn des Festes entspricht, oder auch gar nicht feiern und trotzdem der Menschwerdung Gottes gedenken. Wichtig ist doch, dass wir für Gottes Eingehen in unsere Welt dankbar sind, für das Licht, das in der Finsternis scheint, für den Engel, der uns zuruft: "Fürchtet euch nicht, denn euch ist heute der Heiland geboren!"
Ich sehe, du hast das Herz am rechten Platz.
https://melezyprzikap.wordpress.com/2020/12/11/die-letzte-geburtstagsfeier-eines-moralisierenden-wanderpredigers/
Wie ist das im Orient noch heute, und wie war es auch bei uns früher? Da waren alle wichtigen Angelegenheiten eigentlich eine Angelegenheit der Familie oder der Haushaltung. Und wenn es keine Familienangelegenheit war, dann war es nicht so wichtig. Und ebenso die Feste.